Wie gelingt es in Online-Trainings, die über Zoom, MS-Teams oder andere Konferenz-Software-Tools ausgerichtet werden, die Teilnehmenden zur Interaktion und Partizipation am Lernprozess einzuladen?
Das aktuelle Neuland-Magazin Nr. 64 berichtete kürzlich über die zweite Auflage von Gert Schillings aktuellem Ratgeber „80 Spiele fürs Live Online-Training“.
Das praktische Handbuch ist im April 2021 im Verlag ManagerSeminare erschienen. Das Buch bietet eine schöne Auswahl interessanter und interaktiver Übungen, die helfen, die Teilnehmenden in den Lernprozess einzubinden und von „Betroffenen“ zu „Beteiligten“ zu machen.
Im Artikel des Neuland-Magazins findet sich eine meiner drei zum Buch beigesteuerten Übungen. Sie trägt den Titel „Auswertung mit der Hand“. Dabei geht es um das Phänomen, dass Teilnehmende, wenn sie nach ihren Lernerkenntnissen gefragt werden, oft nur ein oder zwei Stichworte nennen.
Wenn Sie aber angeleitet werden, ihre eigene Hand auf ein Blatt Papier, am besten ein Post-it im Format A5, zu zeichnen, folgen sie oft der Anzahl Finger und notieren so meist bis zu fünf Erkenntnisse.
Alle im Buch präsentieren Übungen brauchen unterschiedlich viel Zeit. Meine Vorschläge fördern die Fokussierung und Konzentration. Ein Anliegen, welches dem Konzept der didaktischen Reduktion in der Erwachsenenbildung entspricht.
Wer eine weitere Übung als Pdf wünscht, findet unten im Bereich “Ressourcen” einen Link, um das Dokument herunterzuladen. Die Übung heisst “Fishbowl”, ist in Präsenzsettings beliebt und kann auch in einer Online-Konferenz umgesetzt werden.
Ressourcen: